Aroniapflanzen + Wildobst Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Aronia- und Wildfrucht Blog
  • Blog-Rubriken
    • Aktionen
    • Neuheiten
    • Pflanzanleitung
    • Pflanzen-Tagebuch
  • Pflanzenshop
  • Aronia Rezepte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Aroniabeeren nicht zu früh ernten

Veröffentlicht am 1. August 2012 von admin in Allgemein, Gärtner-Tipps 18 Kommentare
Home» Allgemein » Aroniabeeren nicht zu früh ernten

RSS Aronia- und Wildpflanzen News

  • Aronia zur richtigen Zeit ernten 25. August 2017
  • Trotz Frost – Aronia blüht wunderbar 17. Mai 2017
  • Wie werde ich Aroniabauer? – Infos zu Plantagen 4. August 2016
  • Ein tolles Aroniajahr erwartet uns! 23. April 2016

Webtagebuch der Pflanzen-Spezialisten

Willkommen im Webtagebuch der Online-Spezialisten für Aronia- und Wildobstpflanzen. Bei uns finden Sie vor allem viele Aroniasorten für den eigenen Garten, aber auch ganz spezielle Wildgehölze in 1a-Baumschulqualität zum Superpreis.
In unserem Webtagebuch (Blog) geben wir Ihnen Hintergrund-Infos, Tipps und Wissenswertes zum Anbau sowie zur Pflege von Wildobst Pflanzen.

Blog Kategorien

Neueste Beiträge

  • Aronia zur richtigen Zeit ernten
  • Trotz Frost – Aronia blüht wunderbar
  • Wie werde ich Aroniabauer? – Infos zu Plantagen

Neueste Kommentare

  • Ingmar bei Die Qual der Wahl: Aroniastrauch oder Aronia-Halbstamm?
  • Ingmar bei Die Qual der Wahl: Aroniastrauch oder Aronia-Halbstamm?
  • Ingmar bei Aroniabeeren nicht zu früh ernten
Aroniabeeren nicht zu früh ernten

Hallo liebe Aronia-Freunde/innen,

in den letzten Tagen haben uns viele Kunden angerufen und gefragt, ob man die Aroniabeeren schon ernten kann. Ja, die Aroniabeeren sehen schon erntereif aus (siehe Foto unten). Sie haben schon ihre vollständige Farbe erreicht. In diesem Jahr sind die Beeren besonders weit in ihrer Entwicklung. Der diesjährige Sommer war ideal für unsere Aroniapflanzen. Doch den häufigsten Fehler ,den Pflanzenbesitzer eher aus Unwissenheit begehen, ist, die Aroniabeeren viel zu früh zu ernten.

Sicherlich, in diesem Wachstumsstadium sind die Aroniabeeren schon genießbar und Schaden nimmt man davon auch nicht, aber reif sind sie noch nicht. Der optimale Erntezeitpunkt für die Beeren ist ab Mitte August bis Mitte September.  Woran erkennt man denn eigentlich, dass die Früchte reif sind? Nehmt einfach eine Beere vom Strauch und schneidet sie mit einem scharfen Messer auf. Wenn das Fruchtfleisch schon ins Weinrot geht, sind die Beeren reif (siehe Foto links oben). Wer zur Erntezeit noch im Urlaub ist, braucht sich keine Sorgen machen. Die Aroniafrüchte bleiben bis in den Dezember hängen, wenn die Vögel nicht schneller waren als Ihr selbst.

Aroniabeeren Mitte Juli

Da sind wir auch schon bei nächsten Fehler: Kein Vogelschutz. Jetzt sollte man vorsichtshalber Netze (eine Gardine tut es auch) über die Aroniasträucher hängen. Die Vögel lieben die Beeren, denn auch sie wissen, was gut ist. 😉 Man kann aber auch Glück haben und es kommen keine Vögel, sowie in meinem Garten. Ich habe es noch nicht einmal erlebt, dass die Vögel unsere Aroniasträucher leerten.

Also, habt noch ein paar Wochen Geduld! Die Beeren werden es euch danken.

 

Aronia, Aroniaernte, ernetreif, Ernte

18 comments on “Aroniabeeren nicht zu früh ernten”

  1. Bernadette sagt:
    7. Juli 2024 um 13:53 Uhr

    Hallo, ich habe meine Aronia Beeren leider unabsichtlich viel zu früh geerntet und zwar schon heute (Anfang Juli). Bei mir auf der Terrasse ist zwar alles im Schnitt einen Monat früher reif, aber ich habe mich hier von der schon dunklen Farbe und den naschenden Vögel verleiten lassen und leider erst zu spät diese Website gefunden. Sind die Beeren jetzt verloren oder kann ich sie selbst so frühreif zu Marmelade verkochen? Oder Reifen sie vielleicht sogar noch nach, nachdem sie gepflückt wurden?

    Danke für die Hilfe!

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      6. Januar 2025 um 18:05 Uhr

      Liebe Bernadette, sorry dass wir jetzt erst antworten. Man kann die Beeren gut einfrieren. Nachreifen von geernteten Aroniabeeren ist leider nicht möglich.
      Bitte immer erst ab Mitte August ernten oder einfach hängen lassen bis September. Unbedingt mit Netz abdecken wegen der Vögel.

      Antworten
  2. Luise sagt:
    13. Oktober 2021 um 10:02 Uhr

    Ich habe ca. 10 Jahre 1 Aroniastrauch. Steht ab Mittag in der Nachmittagssonne. Ernte ca. 3kg schönste Beeren ohne Vogelfrass.
    Ernte aber erst Mitte Okt. in Oö. Marmelade wird mit Apfel unterstützt, sonst ist es zuuu aromatisch (3 auf 1kg Beeren). Gutes Gelingen!!!

    Antworten
  3. Hübsch Waltraud sagt:
    1. September 2021 um 19:54 Uhr

    Hallo,

    ich würde gerne wissen, wo ich solche Sträucher kaufen kann, bzw. wann die beste Pflanzzeit wäre.
    Wieviel Sträucher sind sinnvoll für den Eigenbedarf von 2 Personen um sie roh zu verzehren oder
    eben zum Einfrieren oder zum Trocknen zu verwenden.
    Ich habe gehört, dass bei Erhitzung die wertvollen Inhaltstoffe der Beere zerstört werden.
    Also Gelee und Marmelade bzw. Tee soviel wie wertlos ist.

    Für baldige Antwort besten Dank!

    Gruß

    Waltraud

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      13. Oktober 2021 um 14:36 Uhr

      Hallo Waltraut,

      ca. 2 -3 Sträucher reichen im voll entfalteten Stadium für den Eigenbedarf.

      Es hängt immer davon ab, wie hoch sie erhitzt werden, Unter 40 Grad Rohkostqualität, beim Trocknen z. Bsp. Die Antioxidantien sind aber nicht per se alle vernichtet durch erhitzen, wie es z.Bsp. bei Vitaminen der Fall ist.
      Getrocknete Teezutaten muss man ja nicht im Ofen stark erhitzen, sondern genr in der Sonne trocknen.

      Liebe Grüße Ihr Aroniapflanzen-Team.

      Antworten
  4. Sabine sagt:
    31. Juli 2021 um 09:52 Uhr

    Wir haben seit mindestens zehn Jahren Aroniabeeren im Garten. Fast jedes Jahr wird eingeweckt. Ein Jahr war es zu wenig, da hab ich es für die Piepser gelassen. Ein anderes Jahr hatte ich keinen Gelierzucker im Haus. Bin Montag gleich einkaufen. Gehe dann in meinen Garten mit Einer, Beeren waren alle weg. Piepser waren schneller, dumm gelaufen. Übrigens schmeckt Aroniakonfitüre lecker.

    Antworten
  5. regina sagt:
    16. August 2015 um 08:30 Uhr

    Den Ernte-Tip / Aufschneiden der Beeren / muss ich heute gleich anwenden. Wann ernten? Die Frage steht seit etlichen Tagen bei mir. Danke! Durch die lange Trockenphase erschienen mir auch die Beeren immer recht trocken. Also haben sie jeden Tag einen ordentlichen Schluck Wasser bekommen und sehen schon praller aus. Übrigens: im 1. Jahr haben die Vögel die einzigen 2 Dolden gefunden, im 2. Jahr hat`s für ein bißchen Gelee gereicht. Und in diesem Jahr hängen sehr viele Beeren dran. ABER – alle unter NETZ!
    Gut, dass ich mir bei euch Informationen holen kann!
    Saftige Grüße aus der Altmark

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      16. August 2015 um 12:41 Uhr

      Klasse, dann wird es ja dieses Jahr etwas mit der Ernte. Übrigens, könnt ihr die Beeren auch einfrieren oder trocknen. Liebe Grüße aus Dresden!

      Antworten
  6. Nica sagt:
    13. Juni 2015 um 20:26 Uhr

    Hallo,
    Wir haben unsere Apfelbeere dieses Jahr neu im Garten und jetzt hat sie immernoch kein einziges Blatt gekriegt, sie ist immernoch kahl, keine Blüte nichts, die Triebe die sie hat, hat sie schon lange und sind in den spitzen trocken. Kann mir jemand helfen und sagen was mit ihr los ist? Vielen Dank

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      15. Juni 2015 um 22:14 Uhr

      Liebe Nicole,
      danke für Deine Anfrage. Leider sind Ferndiagnosen immer schwer und auch nicht wirklich seriös. Bitte senden Sie uns einige Fotos über den Standort und die Pflanze. (info@aroniabeeren.de) Besten Dank!

      Antworten
  7. Miledy Mejia de Rentsch sagt:
    24. Juli 2014 um 17:07 Uhr

    Ich bin sehr zufrieden mit meinen Aroniabeeren vielen Dank fue den Tipp LG Miledy

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      31. Juli 2014 um 17:46 Uhr

      Toll, wir danken Ihnen sehr für Ihren Kommentar! Gute Ernte

      Antworten
  8. Otto, Georg sagt:
    15. Juli 2014 um 23:11 Uhr

    Hallo Aroniafreunde, ich wohne in Nordwestsachsen und würde mich freuen wenn ein Aroniaexperte zur gegebenen Zeit den Startschuß zur Ernte gibt.
    Danke G.O.

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      31. Juli 2014 um 17:47 Uhr

      Lieber Georg,

      Startschuß zur Ernte ist in der Regel Mitte August, aber schauen Sie einfach bei uns vorbei, dann sehen Sie alles.

      Lieben Gruß nach Nordwestsachsen 🙂

      Antworten
  9. Claudia Lesemann sagt:
    8. August 2013 um 13:51 Uhr

    Hallo alle zusammen,
    Ein Tip von mir, wenn ihr nur einen Busch im Garten habt, schützt ihn am besten schon sehr früh vor Vogelfrass. Ich habe es letztes Jahr erlebt. Die Vögel haben ihn kahl gefressen, da waren die Beeren gerade in der Entwicklung, also noch extrem grün. 🙁 Fand ich gar nicht nett. Dieses Jahr habe ich noch in der Blütezeit ein Netz darüber gepackt, und mein Busch hängt voll schöner schwarzer Beeren. Bin schon sehr gespannt, wie der Gelee wird.
    Grüsse aus Estof

    Antworten
    • Ingmar sagt:
      15. August 2013 um 11:31 Uhr

      Hallo Claudia, das klingt ja echt toll. Unbedingt abdecken ist gerade in ländlichen Gegenden sehr wichtig, denn die Vögel wissen was gut ist.
      Noch wichtiger ist jedoch auch den richtigen Erntezeitpunkt der Aronia abzupassen. Da ist es gut zu wissen, dass Aronia bei Überreife nicht abfällt und auch nicht verdirbt am Strauch. Man kann sie also gut und gerne bis Dezember hängen lassen und jeden Tag frsich vom Strauch naschen. Grundsätzlich muss die Beeren zur Ernte eine gewisse Fruchtsüße aufgebaut haben, was man bei einem sensorischen Test gut schmecken kann, oder man schneidet die Beere mit einem scharfen Messer durch und schaut ob das Fruchtfleisch vollende dunkelrot durchgefärbt ist, erst dann ist die Beere reif. Meist ist dies nicht vor Ende August der Fall. Also nicht zu früh ernten, ist ganz wichtig, denn die Beeren sind in der Regel schon Ende Juli ganz dunkelschwarz, aber noch lange nicht reif.

      Antworten
  10. Friedrich Fiedler sagt:
    19. August 2012 um 12:46 Uhr

    irgendwo habe ich eine Warnung vor dem Verzehr von frischen Aroniabeeren gelesen, gibt es dafür eine Begründung?

    Antworten
    • Brit (Aroniapflanzen.com) sagt:
      19. August 2012 um 21:46 Uhr

      Hallo Friedrich, dass vor Jahren vor dem Verzehr frischer Aroniabeeren gewarnt wurde, ist richtig. Diese Aussage wurde aber vom Max Huber Institut widerlegt. Man findet immer wieder Berichte, wo man vor dem Essen frischer Aroniabeeren warnt, wegen der darin enthaltenen Blausäure. Diese Blausäure befindet sich allerdings in den Kernen, die so klein sind, dass es fast unmöglich ist, diese zu zerkauen. Sie müssten schon kiloweise von den Beeren essen, um Auswirkungen zu bemerken. Da die Aroniabeere von Natur aus herb ist, nascht man lediglich eine handvoll Beeren.

      Übrigens verfügt unser Organismus über effiziente Mechanismen, um die freigesetzten kleinen Blausäuremengen schnell zu entgiften. Durch das Erhitzen der Beeren, kann die Blausäure übrigens entfernt werden.
      Also, Du kannst die Aroniabeeren bedenkenlos naschen!

      Herzliche Grüße aus Dresden

      Antworten

Einen Kommentar schreiben Cancel reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aronia- und Wildpflanzen Blog

Nicht alles was uns bewegt, hat Platz in unserem Shop. Deshalb gibt es dieses Blog, was nach und nach mit Geschichten, Hintergründen, Botanikwissen oder auch Ereignissen hinter den Kulissen von Aroniapflanzen.com gefüllt wird.

Angebot des Monats:
Top im Juli: Unser Aronia Angebot mit Rezeptbuch! – Aronia Nero 3er-Bündel inkl. 60 gratis Rezepte, getopft für nur 33,95 Euro statt 38,85! Zugreifen solange der Vorrat reicht!
Zum Angebot gehen

Empfehlungen

  • Aronia bei BioThemen
  • Aronia Förderverein
  • Aronia Produkte Shop
  • Wikipedia Eintrag Aronia

Treten Sie mit uns in Kontakt:

Fon: 0351-2197148
Fax: 0351-2197149
email: info@aroniapflanzen.de
Aroniapflanzen bei Facebook

(c) 2012-2015 Aroniabeere + Wildobst Blog - Aroniapflanzen online bestellen